Upcycling – so machen kreative Designer und Bastler aus Abfall moderne Möbel

Was sich nur als eine kleine Bewegung darstellt, ist heute für begeisterte Bastler und kreative Macher mit Upcycling, ausgefallene Möbel zu erschaffen. Aber auch die Aufwertung von ausrangierten Materialien ist gerade dabei, die große weite Welt der Handwerker, Architekten und Möbeldesigner umzukrempeln. Dies zeigt auch ein Blick in den vielen Möbelfachmessen, Katalogen und das Internet, dass Upcycling groß im Kommen ist. Laut moebelideennach dem Motto: Aus Alt mach neu verbirgt sich der Begriff Upcycling – und wird der neue Möbeltrend.

Und so werden aus Eichenpfählen aus der Lagune, Baugerüste oder Treibholz vom Strand – stylische Möbel, für die kein Baum herhalten musste. Lampen werden aus alten Schiffsplanken hergestellt, die vom Wasser angespült werden. Und Dielen, auf denen mal Bauarbeiter herumgetrampelten haben zu einem einzigartigen Essplatz. Und so wird aus wertlosem Baumaterial, das keiner benötigt – schöne ausgefallene Möbel, die auch Natürlichkeit ausstrahlen.

Vorsichtig – manchmal ist das Holz gar nicht alt

Viele Menschen unter uns empfinden etwas Wertiges und Nostalgisches für kreative hergestellte Upcycling-Möbel. Aber vor allem spielt hier für Liebhaber von recycelten Möbeln, das Umweltdenken eine große Rolle. Denn Werkstoffe werden nicht einfach weggeschmissen, sondern weiter verwertet. Doch leider ist das Holz oder andere Materialien, aus denen Upcycling-Möbel kreiert werden – nicht wirklich alt. Sondern viele Firmen, die solche Möbel anbieten, gaukeln einem was vor. Denn Altes von Neuem zu unterscheiden, das eventuell auf alt getrimmt wurde – kann man nicht einfach erkennen.

Daher für alle, die sich solche Möbel kaufen möchten, sollten sich unbedingt vom jeweiligen Händler unbedingt den Lebenslauf der Materialien vorlegen lassen. Oder um Nummer sicher zugehen, einfach selbst seine Möbel aus recycelten Materialien herstellen, denn mit etwas Kreativität und handwerkliches Geschick, ist dies gar nicht schwer. Und so können alte Wein- oder Obstkisten in einzigartige Regale oder Beistelltische kreiert werden. Oder aus alten Weinfässern entstehen Sitzplätze und Tische für den Hobbykeller oder für den Gartenbereich. Und so werden mit etwas Know-how und mit dem richtigen Werkzeug aus altem Holz oder aus Sperrmüll einzigartige Möbel, die sonst keiner hat.

YouTube Preview Image

Upcycling-Möbel – ist nicht für die Masse gedacht

ausaltmachneuUnd dies ist auch mit Sicherheit im Interesse der eigentlichen Zielgruppe, der Möbelsammler, Designerleibhaber oder für kreative Menschen, die ihre Möbel selber bauen. Sind wir mal ehrlich, die Materialien, die für solche Möbel verwendet werden, die tatsächlich aus Baumaterialien oder aus weggeworfen Dinge bestehen – ist mit Sicherheit nur für eine bestimmte Zielgruppe. Aber eins ist sicher, der Trend zu mehr Natur und das ökologische Denken – hat schon viele Menschen zum Umdenken gebracht. Denn viele Menschen achten darauf, wie sie ihre Wohnung einrichten, denn schließlich sind natürliche Möbel nicht nur gesund, sondern verleihen den Räumen eine schöne warme Atmosphäre.

Doch Upcycling-Möbel und auch die natürlichen Möbel haben auch einen kleinen Nachteil. Denn durch die rauen Oberflächen stehen zum Beispiel Tassen und Bücher schief und in Ritzen setzt sich schnell Schmutz oder Staub fest.