Ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder in der Küche – Push to open, das grifflose Öffnen liegt voll im Trend. Denn diese moderne Beschlagtechnik übernimmt im kompletten Wohnbereich die komfortable Öffnungsbewegung Push to open und mit dem grifflosen Öffnen vereinen sich Komfort und modernes Design.
Einfach nur Antippen und schon öffnen sich Klappen, Drehtüren oder Schubladen rein mechanisch, da die innovative Technik kein Stromanschluss benötigt. Ein sanfter Druck auf die Blende genügt und Push to open öffnet Schubkästen, wie durch Zauberhand. Selbst ein manuelles Nachziehen ist nicht notwendig und beim Schließen werden alle Schubkästen, die diese raffinierte Technik aufweisen – sogar sanft gedämpft. Zudem ist die Ausfahrkraft einstellbar, so wie auch die Auslöse-Sensitivität für das Öffnen. So können individuelle Gewohnheiten des Nutzers und auch die unterschiedlichen Schubkastengewichte, berücksichtigt werden. „Push to open“ – das grifflose Öffnen ist bei modernen und puristischen Küchen ein neuer Trend und vereinfacht auch das Arbeiten in der Küche ungemein.
Grifflose moderne Küchen – setzen besondere Akzente
Ihre Küche soll modern aussehen oder Sie lieben klare Formen sowie Küchenfronten aus Glas, Hochglanzoberflächen oder Stein gepaart mit einer innovativen Technik – dann sollten Sie sich für eine grifflose Küche entscheiden. Denn eine Küche ohne Griffe ist nicht nur zeitlos, schick und modern, sondern dazu auch sehr praktisch.
Während die aller ersten Küchenmodelle für griffloses Öffnen am Anfang noch Nachteile in der Handhabung aufwiesen, sind die aktuellen modernen Küchen dieser Art jetzt einfach zu bedienen und vor allem funktionell. Denn die innovative Technik von „Push to open“ hat sich rasant weiterentwickelt und hat in Sachen Nutzerfreundlichkeit sowie der Funktionsbeständigkeit mit den normalen Schrankgriffen vieles voraus. Je nach Design oder Stil oder bei der Küchenaufstellung gibt es heutzutage unterschiedliche Lösungen – um eine Push to open Küche umzusetzen.
Und hier die zwei Varianten in puncto Griffleisten und der Öffnungsunterstützung.
Griffleisten:

grifflose-moebel
– Bei der ersten Variante werden die Griffleisten in den Türen oder Schubladen mit in der grifflosen Küche integriert, aber rein rechnerisch bedeutet dies, das Staumöglichkeiten verloren gehen. Denn die Griffleisten für ein griffloses Öffnen verschlingen einen Teil des Stauplatzes für Küchenutensilien im Auszug. Aber dennoch können die Griffleisten variabel oben oder seitlich angebracht sowie durchgängig werden – ohne das ein Spalt entsteht zwischen den jeweiligen Küchenelementen.
– Bei der zweiten Variante wird durch ein entsprechendes Fräsen von den Echtholzfronten erreicht, dass kein Stauraumverlust entsteht.
Öffnungsunterstützung:
Push to open – das grifflose Öffnen der Schranktüren oder Schubladen werden entweder elektrisch oder mechanisch geöffnet. Die jeweiligen Öffnungspunkte werden nur mit der Fingerspitze angetippt und sofort wird die Öffnungsunterstützung wie durch Zauberhand aktiviert.

– Bei der mechanischen Variante wird die Tür so weit geöffnet, dass man mit den Fingern hineingreifen kann.
– Bei der elektronischen Variante schwingen die Flügeltüren oder die Schubladen nach oben und die Druckpunkte dieser Variante sind so empfindlich, dass schon beim Vorbeistreifen die Türen geöffnet werden.
Somit wird durch Push to open nicht nur die Eleganz der Küche unterstrichen, sondern beim Kochen lassen sich die Schränke kinderleicht öffnen – wenn Sie keine Hand freihaben. Außerdem haben Sie bei einer grifflosen Küche mehr Platz für Ihre eigene individuelle Gestaltung.