Garderobe im Flur bietet und bringt viel Platz

Moderne Flurmöbel, wie eine schicke Garderobe machen aus einem Eingangsbereich einer Wohnung einen durchdachten Raum zum Wohlfühlen. Zudem verschafft eine Garderobe für den Flur vor allem genügend Stauraum für Schuhe, Jacken oder sonstige Utensilien und so ist eine Garderobe ein sehr nützlicher Bestandteil des Eingangsbereichs und gehört somit zum Standardinventar eines Flurs einfach dazu.

Die Ansprüche an eine Garderobe

Eine Arbeit von www.3d-ideen.de

Eine Arbeit von www.3d-ideen.de

Da eine Garderobe, die Visitenkarte einer Wohnung ist, sollte sie vor allem für Ordnung sorgen, damit der Eingangsbereich nicht chaotisch, sondern einladend wirkt. Jedoch sollte die Garderobe auf keinen Fall überladen werden und gerade für einen schmalen Flur – eignet sich eine schlanke Garderobe, an der nur Mäntel, Accessoires der Saison und Jacken ihren Platz finden. Alle weiteren Kleidungsstücke sollten daher in einem separaten Garderoben- oder Kleiderschrank aufbewahrt werden. Ist der Flurbereich größer, können Sie die Garderobe wachsen lassen oder zum Beispiel mit einer Sitzbank oder mit einem trendigen Schuhschrank bestücken.

Vor dem Kauf einer Garderobe für den Flur sollten Sie unbedingt diese Fragen sich zu Herzen nehmen: Denn bevor Sie sich für eine neue Garderobe entscheiden – sollten Sie unbedingt klären, was Sie dort überhaupt verstauen wollen, wie zum Beispiel: Soll Ihre Garderobe auch die Outdoorbekleidung der kompletten Familie oder nur die für Gäste untergebracht werden? Gibt es eventuell tote Winkel im Flur, die Sie als Garderobe genutzt werden können? Ist der Platz für dieses Möbelstück auch gut zugänglich sowie ausreichend beleuchtet? Denn schließlich möchte niemand an der Garderobe seine Jacke im Dunklen suchen.

Und hier ein paar Tipps – für den Garderoben-Kauf

Tipp 1: Es muss nicht immer eine Garderobe für die Wandmontage sein, denn auch ein frei stehender Garderobenständer, ist eine elegante Lösung.

Tipp 2: Mit einer modernen Garderobe können Sie den Flur kreativ gestalten – ganz nach Ihren Vorstellungen. Deshalb sollten Sie immer mit den Kontrasten spielen.

Tipp 3: Je mehr Platz Sie haben im Flur, um so mehr Möglichkeiten gibt es, wie zum Beispiel eine Garderobenkombination mit Sitzbank und Ablagefläche. Diese sieht nicht nur schick und modern aus, sondern ist auch sehr praktisch.

Tipp 4: Vermeiden Sie die Garderobe zu überladen und investieren Sie lieber in einen Garderobenschrank und nutzen Sie die Garderobe im Flur – nur für die Kleidung, die Sie täglich benötigen.

Die vielfältigen Ausführungen – für Garderoben

Holz ist schon lange nicht das einzige Material aus denen die Garderoben hergestellt werden, denn es gibt moderne Garderoben für den Flur, die aus Edelstahl, Aluminium und Kunststoff bestehen. Wer sich daher eine neue Garderobe anschaffen möchte – steht vor vielen Möglichkeiten, die je nach Räumlichkeiten und Platzbedarf zum Einsatz kommen können. Zum Beispiel bei einem minimalen Platzangebot im Flur können Sie eine mobile rollbare Garderobe oder aber auch einen zusammenklappbaren Garderobenständer kaufen. Diese zwei Möglichkeiten können Sie bei Nichtgebrauch in einen anderen Raum platzsparend in die Ecke verfrachten.

Des Weiteren gibt es Garderoben, die zur Installation für die Wand geeignet sind und diese praktische Variante, ist nicht nur platzsparend, sondern lässt dem Flur noch genügend Raum – wie zum Beispiel für einen Schuhschrank. So eine Garderobe besteht meist aus Hacken oder aus einer Stange. Wer beim Schuhe anziehen es lieber bequem mag und über viel Platz verfügt im Flur, kann sich auch eine Garderobe mit integrierter Sitzgelegenheit anschaffen. Diese Variante gibt es auch, die mit einem Schuhschrank sowie mit einer Bank zum Sitzen kombiniert wird.

Wer aber in einer Garderobe viele Utensilien verstauen möchte, gibt es Garderoben mit einem integrierten hängenden Aufbewahrungselement oder mit einer Kommode beziehungsweise auch mit Schubladen. Sie sehen es gibt viele Möglichkeiten in puncto Garderoben, um seinen Flur zweckmäßig und doch modern zu gestalten.