Cradle to Cradle Möbel – schonen unsere wertvolle Umwelt

Wer unter Ihnen gesund wohnen möchte, kauft normalweise nachhaltige Möbel, die aus Holz bestehen und dennoch gibt es neue Ansätze, wo keine Materialien verschwendet werden und dabei noch die Umwelt geschont wird, ohne den Lebensstandard zu senken. Und dahinter stehen diese Wörter „Cradle to Cradle Möbel“, denn hier werden absolut keine Materialien einfach nur weggeschmissen, sondern hier entstehen außergewöhnliche individuelle Möbel.

Cradle to Cradle Möbel

Denn mit Cradle to Cradle ist eine geniale neue Idee gewachsen die keine Müllberge und Giftstoffe vergrößern. Verfolgt wird hier die komplette Rückgewinnung nicht nur von Möbeln, sondern auch von Heimtextilien. Und so werden die Einrichtungsgegenstände nach der Nutzung zerlegt und diese Einzelteile werden wieder neue einzigartige Möbel kreiert. So entsteht ein Kreislauf, der von der Natur kopiert wurde. Zudem werden die Möbel oder auch die Heimtextilien ohne giftige Stoffe oder Hilfsmittel, wie zum Beispiel synthetische Öle hergestellt. Um eine Neukonstruktion, oder auch eine Kompostierung zu ermöglichen, sind unter andern auch keine krebserregenden oder toxischen Farben erlaubt.

Cradle to Cradle Möbel sind multifunktional

Denn hier lautet das Motto: aus Alt mach Neu und bei Möbeln aus Holz oder anderen Materialien aus denen Möbel bestehen, ist es wichtig, absolut keinen Kleber bei Cradle to Cradle Möbelstücke zu verwenden. Denn sonst entstehen aus einer nicht sauberen Trennung von den Materialien keine hochwertigen Wiederverwertungsprodukte.

Cradle to Cradle Möbel

So können aus gebrauchten Weinkisten designische individuelle Tische, Kommoden oder auch Sideboards kreiert werden. Und die alten Aufdrucke der Weinkisten haben mit Sicherheit ihre eigene Geschichte zu erzähle. Ferner werden auch mittlerweile von vielen Möbeldesignern Schubladen, Stoffe, alte Matratzen und andere bereits gebrauchte Teile neu zusammengebaut. Und so entstehen einzigartige Möbel mit vielen Geschichten und setzen ein Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft.

Wenn wir umziehen, verpacken wir Menschen mit Sicherheit alles in stabile Pappkartons. Aber inzwischen verzichten immer mehr Menschen darauf und stellen sich Pappkartons als Möbelstücke in ihrer Wohnung auf. Diese bestehen meist aus Altpapier, die mit Naturbindemittel verklebt werden und dies sind auch Cradle to Cradle Möbel.

 

Und das ist Cradle to Cradle – von der Wiege zur Wiege

Somit sind „Cradle to Cradle Möbel von der Natur inspiriert – in der alles Leben und auch alle Substanzen als Nährstoff für neues Leben dienen. Es geht hier um eine nahezu hundertprozentige Rückgewinnung aller Inhaltsstoffe zu ermöglichen – statt sie einfach wegzuwerfen, denn sie werden immer und immer wieder neu kreiert – zu einzigartigen individuellen Möbeln.

Leider ist Cradle to Cradle hier in Deutschland nicht sehr bekannt, aber in den USA – gibt es Möbeldesigner, die dieses System groß umsetzen. Warum wir hierzulande kaum von Cradle to Cradle hören, liegt mit Sicherheit an den Medien – weil das Thema belächelt wird. Wahrscheinlich muss sich diese Idee erst wieder Re-importiert werden, um mehr Gehör im deutschen Lande zu finden.