Bücherregal

Ein Bücherregal ist nicht nur ausschließlich für die Aufbewahrung von Büchern geeignet. Vor allem in Privathaushalten finden darin auch viele andere Dinge Platz, beispielsweise Fotorahmen oder andere dekorative Artikel. Regale werden überwiegend aus stabilem Holz gefertigt und können deshalb einiges an Last tragen. Besondere luxuriöse Varianten oder Designerstücke werden sogar aus Acryl-Glas hergestellt. In solch einem Falle dient das Bücherregal aber mehr dekorativen, als praktischen Zwecken. Acryl-Glas ist sehr schön anzuschauen, weist aber nicht eine solche Stabilität wie ein Holzregal auf.
BuecherregalRegale für Bücher können im altertümlichen Design, im klassischen oder auch im modernen Design gestaltet sein, weiterhin sehr beliebt sind Bücherregale im Landhausstil. Die Optik eines Regales steht im engen Zusammenhang mit der gesamten Einrichtung. In einem modern eingerichteten Wohnzimmer würde ein Möbelstück im Landhausstil seinen Charme verlieren. Ein Regal im gleichen Stil wie alle anderen Einrichtungsgegenstände, fügt sich dagegen sehr gut in das Gesamtbild ein und wird zu einem schön anzuschauenden Blickfang.
Die Vorderseite eines Bücherregals ist immer offen. Die Bücher werden mit dem Buchrücken nach hinten ein das Regal gestellt, so dass der Titel immer sichtbar ist. An den übrigen drei Seiten ist es geschlossen, dies verhindert nicht nur ein Heraus- oder Umfallen der Bücher, sondern verleiht dem Regal im Ganzen auch eine bessere Stabilität. Die meisten Standregale werden zusätzlich an der Wand verankert, was ein Kippen des Regales verhindert. Ein weiteres wichtiges Ausstattungsmerkmal von Regalen, sind verstellbare Böden. Bei einem Bücherregal muss dies gewährleistet sein, da jedes Buch ein anderes Format aufweist. Die Bücher werden der Größe nach absteigend eingeordnet, damit sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt. Die Baugrößen eines Regals variieren ebenfalls sehr stark. Kleinere Regale können ungefähr zehn bis 15 Bücher aufnehmen, in größeren Exemplaren finden auch wesentlich mehr Bücher Platz.
Nicht jede Person, die ein Bücherregal nutzt, ist auch wirklich belesen. Dennoch finden sich immer ein paar Bücher im Haushalt, beispielsweise Kochbücher, verschiedene Lexika, der Duden oder auch die Bibel. Wie bereits beschrieben, dient ein Bücherregal in vielen Fällen auch anderen Zwecken. Für besonders viele Bücher empfiehlt sich eine eigene Bibliothek, welche aus verschiedenen Regalen zusammengestellt wird. Zur besseren Übersichtlichkeit werden die Regale in unterschiedliche Themenbereiche aufgeteilt.
Bücherregale gehören zur Standardausstattung in jedem Wohn- oder Arbeitszimmer und sind deshalb auch in jedem Einrichtungsmarkt erhältlich. Für die Optik stehen viele verschiedene Holzfarben und auch andere Farben zur Auswahl. Besonders edel wirken Bücherregale in Hochglanzoptik. Die Preisspanne ist sehr groß und reicht von wenigen Euros bis hin zu mehreren hundert Euros.

© jayrb – Fotolia.com